Ich behaupte, jeder, der anfängt sich mit Online Marketing zu beschäftigen, sieht am Anfang den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr!
O. K. man soll ja nicht von sich auf andere schließen, aber mir ging es definitiv so.
Und gerade, als es darum ging die erste Landingpage (was zum Teufel ist das jetzt wieder, hab ich gedacht) zu erstellen, schien es ein Wunder-Tool nach dem anderen zu geben und ich wusste überhaupt nicht mehr, welches jetzt das Richtige für mich ist (kennst du das?).
Und ich habe mich gefragt:
“Wie verdammt noch mal schaffen es die anderen so tolle Seiten zu bauen?”
Nun gut!
Stevka und ich haben uns dann gleich zwei Tools zugelegt, was für den Start natürlich völlig überzogen war. Das eine Tool (Leadpages) hat jeden Monat 25 US-Dollar gekostet (wenn man 1 Jahr im Voraus gezahlt hat, sonst 37 $ bei monatlicher Zahlung - ganz schöner Batzen). Und wenn man am Anfang noch keine Einnahmen hat, dann sind hohe Fixkosten natürlich nicht so gut.
Am Ende haben wir uns dann für OptimizePress 2.0 entschieden und arbeiten heute ausschließlich damit. Alle unsere Landingpages erstellen wir mit Optimize Press 2.0. Hier ein zwei Beispiele:


Ich bin restlos begeistert, weil es ein extrem flexibles Werkzeug ist, mit du jede Seite so bauen kannst, wie du sie haben willst.
Was ist OptimizePress genau?
OptimizePress 2.0 ist ein Werkzeug zum Erstellen von Landingpages, Verkaufsseiten, Webinar-Einladeseiten, Seiten für Mitgliederbereiche, Marketing-Funnel und Blogs.
Es handelt sich um WordPress-Plugin, mit dem du die Seiten direkt in deinem WordPress-Blog erstellen kannst.
Das Plugin liefert mehr als 30 verschiedene Vorlagen (Templates), die du sofort verwenden kannst. Falls bei den Vorlagen nicht das Passende dabei ist, kannst du dich auf dem Marktplatz umschauen und für kleines Geld (ab 9 Dollar) weitere Templates dazu kaufen.
Für den Anfang ist das meiner Meinung nach aber nicht notwendig, weil die vorinstallierten Templates einfach schon genial sind und funktionieren. Warum also das Rad neu erfinden???
Wenn du dich ein wenig mit OP2.0 beschäftigt und bereits einige Seiten erstellt und veröffentlicht hast, ist es ein Kinderspiel die Landingpages mehr und mehr an die eigenen Wünsche anzupassen.
OP 2.0 liefert dafür (fast) alles, was das Herz begehrt, um weitere Element einzubauen: Videos, Audios, Bilder und 3D-Grafiken, Buttons, Pfeile, Affiliate Snippets, Bulletpoints, Countdown-Timer, Facebook-Kommentare, Downloads, Preistabellen, FAQ-Elemente, Testimonials, usw.
OptimizePress - Die Produktvorteile
OptimizePress 2.0 liefert meiner Meinung nach alles, was man braucht, um ansprechende und hoch konvertierende Landing- und Salespages zu erstellen. Hier die Produktvorteile auf einen Blick:
Vorteil | Beschreibung |
---|---|
Einmaliger Preis | 97 $ für 3 Lizenzen |
Responsive Design | Ansicht für mobile Endgeräte optimiert |
Hochkonvertierend | Design für Conversions (erwünschte Handlungen) optimiert |
Templates individualisierbar | Templates können einfach eigenem Design angepasst werden |
Intuitive Bedienung | Bedienung schnell erlernbar |
OptimizePress - Mein Start
Gestartet sind wir bei OptimizePress mit der kleinsten und günstigen Lizenz, die man erwerben kann. Das ist das Core-Package. Damit kann man OptimizePress auf drei Domains installieren kann. Auf jeder Domain können dann so viele Unterseiten erstellt werden, wie man möchte.
Installation
Die Installation ist ziemlich simpel. Da es sich um ein WordPress-Plugin handelt, kann man es direkt über die Plugin-Funktion in WordPress hochladen. Damit das funktioniert, empfiehlt OptimizePress ein Upload-Volumen von 32 MB. Alternativ kann man das Plugin über ein FTP-Programm (z. B. FileZila) hochladen.
Verträglichkeit mit anderen Plugins und Themes
Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass alle installierten Plugins und das Theme (bzw. Child-Theme) mit einander funktionieren, damit OptimizePress reibungslos funktioniert.
Das tut es leider nicht bei allen Plugins/Themes.
Aufgefallen ist uns das, als wir auf der Suche nach einem echten Evergreen-Scarcity-Tool waren und glaubten das in dem Plugin “Page Expiration Robot Pro” gefunden zu haben. Das hat uns nicht das Design der Seiten komplett zerschossen. Viel schlimmer war, dass unsere Seite nicht mehr erreichbar war, weil sie wie in einer Spirale immer weiter weitergeleitet wurde und einfach nicht mehr erreichbar war.
OptimizePress kennt die Probleme und setzt sich damit sehr aktiv auseinander. Hier gibt es eine Liste aller Plugins und Themes, die mit OptimizePress nicht kompatibel sind:
Zur Liste unkompatibler Plugins und Themes >>
OptimizePress versucht natürlich, die Kompatibiltät zu gewährleisten. Deshalb entwickelt OptimizePress für einige Plugins Anleitungen, mit denen die Kompatibilität wieder gewährleistet werden kann. Diese findest du hier:
Zu den Anleitungen für kompatible Plugins und Themes >>
OptimizePress PLUSPACK
Der Evergreen-Countdown-Timer war für uns der Grund, warum wir upgegradet haben. Es gibt jede Menge Plugins, die behaupten, dass der Evergreen funktioniert - tun sie aber nicht!
Auch bei OptimizePress hat das nicht sofort funktioniert. Hier hilft der Support von OP aber sofort weiter und kann die Funktion direkt in deinem Backend prüfen, wenn du das Einverständnis dafür gibst.
Support von OptimizePress
Der Support von OptimizePress ist sehr gut und in der Regel erhält man hier innerhalb von 24 Stunde eine Antwort. Eine kleine Hürde könnte hier die Sprache sein, denn OP und der Support sind auf englisch.
Ich persönlich habe das als Herausforderung gesehen. Als ich mit Online Marketing angefangen habe, konnte ich auch nur auf die paar Vokabel meines Schulenglischs (Realschule) zurückgreifen. Geholfen habe ich mir mit dem Internet-Wörterbuch “LEO”, das es auch als App für´s Smartphone gibt. Mittlerweile ist mein Englisch so gut, dass ich sogar Bücher lesen kann. Ein klassisches Erfolgsbeispiel für “Learning by Doing” - genauso wie im Online-Marketing.
Mein Fazit
Mit jedem neuen Tool muss man sich auseinandersetzen, es ausprobieren und testen, bis man es beherrscht - egal welches Tool es ist. Man braucht also ein bisschen Geduld und Durchhaltewillen.
Genauso ist es mit OptimizePress. Am Anfang ist man vielleicht etwas erschlagen von den vielen Funktionen, die das Plugin bietet. Am besten lernt man OP zu beherrschen, wenn man es wirklich macht. Ich persönlich habe mir dafür in meinem Blog eine Testseite angelegt (noindex), auf der ich die Elemente ausprobiere und schaue, was sich wie verändert, wenn ich Button xy aktiviere.
Wenn man OP einmal kennengelernt hat, dann kann man damit jede erdenkliche Seite bauen - genauso, wie man sie haben will. Und genau damit kann man sich von den Standard-Templates, die OP bietet, extrem abheben und geniale Seiten bauen, die nicht nur professionell aussehen, sondern die auch extrem gut konvertieren.
Für einen einmaligen Preis von 97$ ist OptimizePress für mich das Landingpage-Tool der Wahl. Und wenn du denkst, dass es doch nicht das Richtige für dich ist, kannst du deinen Kauf innerhalb von 30 Tagen stornieren und du bekommst dein Geld zurück.
Mit OptimizePress kann man meiner Meinung nach einfach nichts falsch machen und wenn du gerade startest, dann solltest du es auf jeden Fall ausprobieren!